Prof. Dr. Rudolf Schlögl neuer Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der Gerda Henkel Stiftung
17. Dezember 2008
Rudolf Schlögl folgt in der Funktion des Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats Andreas Tönnesmann, Professor für Kunst- und Architekturgeschichte an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich, der nach achtjähriger erfolgreicher Mitwirkung im Gremium satzungsgemäß ausscheidet.
Professor Schlögl (geb. 1955) ist seit 1996 Ordinarius der neueren Geschichte an der Universität Konstanz und zählt zu den herausragenden Frühneuzeitforschern der Gegenwart. Zu seinen Forschungsinteressen gehören die ländliche Gesellschaft der Frühen Neuzeit, Frömmigkeit, Kirche und soziale Ordnung, die Entwicklung und Säkularisierung der vormodernen Wissens- und Weltdeutungssysteme, Herrschaft und Staatsbildung in der Frühen Neuzeit, Adelsgesellschaft und Hof, die politische Kultur der frühneuzeitlichen Stadt, die sozialwissenschaftliche Theoriebildung sowie das Themenfeld Kommunikation und Medien. Seit 2000 ist er Sprecher des Kulturwissenschaftlichen Forschungskollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft „Norm und Symbol. Die kulturelle Dimension sozialer und politischer Integration“, seit 2006 Sprecher des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft eingerichteten Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“ an der Universität Konstanz. Prof. Schlögl ist geschäftsführender Herausgeber der Reihe „Historische Kulturwissenschaft“ und Mitherausgeber der Zeitschrift „Geschichte und Gesellschaft“. Dem Wissenschaftlichen Beirat der Gerda Henkel Stiftung gehört er seit November 2002 an.
Den Wissenschaftlichen Beirat der Gerda Henkel Stiftung bilden damit ab 1. Januar 2009: Prof. Dr. Rudolf Schlögl (Vorsitz), Prof. Dr. Andreas Beyer, Prof. Dr. Willibald Steinmetz (Bielefeld) und Prof. Dr. Martin Zimmermann (München).
Kontakt
Sigrid Elmer (Elternzeitvertretung für Claudia Marion Voigtmann)
Tel. 07531 88-4741
E-Mail sigrid.elmer[at]uni-konstanz.de